Nachhaltigkeitsberichterstattung nach DNK-Standard (Deutscher Nachhaltigkeitskodex)
            DNK1023
            
                    
                    
                        
                                Seminar abgelaufen
                            
                    
                
        
        Anfang des Jahres 2023 trat die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zur nicht-finanziellen Berichterstattung in Kraft. Dies führt zu einer erheblichen Erweiterung der bestehenden Regeln und Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Ab 2024 wird sukzessive jede Organisation und jedes Unternehmen direkt oder indirekt – als Bestandteil von Liefer- und Wertschöpfungsketten – dazu aufgefordert werden. Vor allem Auftraggeber*innen und Kund*innen, aber auch Mitarbeiter*innen, Kreditinstitute und Versicherungen fordern es ein. Viele Betroffene sind unzureichend vorbereitet. Gleichermaßen widerstrebt ihnen die vermeintliche Administration. Dabei ist die Ermittlung des Status Quo und der eigenen Handlungsfelder ein hilfreicher Prozess für die Zukunftsplanung und -gestaltung. So erhalten Sie wertvolle Ansatzpunkte für die Planung und Umsetzung der eigenen Transformation zu einer zukunftsfähigen Wirtschaftsweise, um echte Wirkung zu erzielen. Einen strukturierten und systematischen Einstieg in die komplexe Thematik bietet der DNK-Standard. In dieser intensiven und praxisorientierten Schulungsreihe bereiten Sie sich individuell – und im Austausch aller Teilnehmer*innen in der Gruppe – auf die Erstellung eines DNK-Berichtes vor. Sie erhalten wichtige Tipps, Praxisbeispiele und Empfehlungen zur Vorgehensweise, welche Aspekte zu berücksichtigen sind, wie Sie ans Ziel und auch in die Umsetzung kommen.
        Verwendete Schlagwörter: #nachhaltigkeit
        Die Inhalte
>       Vermittlung von Basis- und Hintergrundwissen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und zu künftigen Standards der EU
>       Strukturierte Herangehensweise: Strategie, Prozessmanagement, Umwelt und Gesellschaft
>       Erläuterung aller 20 DNK-Kriterien mitsamt der zugehörigen Leistungsindikatoren
>       Ergänzung um Praxisbeispiele und Best-Practice-Tipps aus der Beratungspraxis
>       Prozesse zur Erstellung einer DNK-Erklärung 
 
Ihr Nutzen
>       Die Teilnehmer*innen erwerben das erforderliche Anwendungs-wissen für die Berichterstattung nach DNK-Standard.
>       Sie werden sukzessive befähigt, individuell einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen und die unternehmensinternen Prozesse zu initiieren.
>       Durch den hohen Anteil an Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Lernprozess wird die Komplexität des Themas handhabbar.
Ablauf
In der Online-Auftaktveranstaltung werden die Grundlagen, Entwicklungen und Anforderungen des nachhaltigen Wirtschaftens vermittelt und thematisch eingeordnet. Vier Workshops behandeln intensiv die Themenschwerpunkte des DNK. Regelmäßige Jour Fixe begleiten die Schulung und ermöglichen zusätzlichen Austausch. In der Online-Abschlussveranstaltung präsentieren die Teilnehmer*innen erste Ergebnisse.
 
Zielgruppe
Neueinsteiger*innen in das Thema, CSR- und/oder Nachhaltigkeits-beauftragte, Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Kommunikation, Qualitätssicherung, Prozessmanagement, Personal sowie Aus- und Weiterbildung, Umweltmanagement, die einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen bzw. das erweiterte Grundwissen und fachliche Rüstzeug dazu erwerben wollen. Binden Sie gern auch Nachwuchskräfte als künftige Nachhaltigkeitsscouts ein.
        Termin(e)9
        
            
                
                    
                    
                        
                            
                            
                                    27.10.2023
                                
                            
                             | 
                            
                                    online
                                
                            
                            Online-Auftaktveranstaltung
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            Beginn:
                                            
                                            
                                                    27.10.2023 | 09:00 Uhr
                                                
                                            
                                            Ende:
                                            
                                            
                                                    27.10.2023 | 11:00 Uhr
                                                
                                            
                                            
                                            Trainer:
                                            
                                                
                                                 Anke Trischler
                                                
                                                
                                                    
                                                        
                                                            
                                                            
                                                                
                                                                         
                                                                    
                                                                Position: Geschäftsführende Gesellschafterin
                                                                    Tätigkeitsschwerpunkt: Anke Trischler engagiert sich in Lehre, Forschung und Beratung. Ihre Forschung schafft relevante Beiträge zu Praxis und Wissen, im Fokus sind KMU und Co-Creation. Als unabhängige Transformationsberaterin unterstützt sie Organisationen und Unternehmen dabei, Strategie und Tagesgeschäft mit den Anforderungen der Nachhaltigkeit und Gesetzgebung in Einklang zu bringen. Sie hat langjährige Erfahrung in leitenden Positionen, Konzeption und Durchführung von nationalen und internationalen Beratungsprojekten. Sie ist Schulungspartnerin Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK). Ihre Lehraufträge für CSR und verantwortungsvolle Unternehmensführung, Sustainable Management sowie für Wirtschaftsethik an Hochschulen schaffen generationenübergreifende Impulse.
                                                                
                                                             
                                                            
                                                         
                                                     
                                                 
                                            
                                            
                                            Ort:
                                            
                                            
                                                    Online
                                                
                                            
                                                    Das Seminar wird online durchgeführt.
Nach Ihrer Anmeldung lassen wir Ihnen die Zugangsdaten bzw. den Link zukommen.
                                                
                                            
                                                
                                            
                                                    online
                                                
                                            
                                            
                                            
                                                
                                            
                                             
                                            
                                            
                                         
                                     
                                 
                             
                         
                     
                 
            
                
                    
                    
                        
                            
                            
                                    07.11.2023
                                
                            
                             | 
                            
                                    Kamen
                                
                            
                            Workshop 1 - Strategie plus Stakeholder
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            Beginn:
                                            
                                            
                                                    07.11.2023 | 09:00 Uhr
                                                
                                            
                                            Ende:
                                            
                                            
                                                    07.11.2023 | 17:00 Uhr
                                                
                                            
                                            
                                            Trainer:
                                            
                                                
                                                 Anke Trischler
                                                
                                                
                                                    
                                                        
                                                            
                                                            
                                                                
                                                                         
                                                                    
                                                                Position: Geschäftsführende Gesellschafterin
                                                                    Tätigkeitsschwerpunkt: Anke Trischler engagiert sich in Lehre, Forschung und Beratung. Ihre Forschung schafft relevante Beiträge zu Praxis und Wissen, im Fokus sind KMU und Co-Creation. Als unabhängige Transformationsberaterin unterstützt sie Organisationen und Unternehmen dabei, Strategie und Tagesgeschäft mit den Anforderungen der Nachhaltigkeit und Gesetzgebung in Einklang zu bringen. Sie hat langjährige Erfahrung in leitenden Positionen, Konzeption und Durchführung von nationalen und internationalen Beratungsprojekten. Sie ist Schulungspartnerin Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK). Ihre Lehraufträge für CSR und verantwortungsvolle Unternehmensführung, Sustainable Management sowie für Wirtschaftsethik an Hochschulen schaffen generationenübergreifende Impulse.
                                                                
                                                             
                                                            
                                                         
                                                     
                                                 
                                            
                                            
                                            Ort:
                                            
                                            
                                                    SportCentrum Kaiserau
                                                
                                            
                                                    Jakob-Koenen-Straße 2
                                                
                                            
                                                    59174
                                                
                                            
                                                    Kamen
                                                
                                            
                                            
                                            
                                                
                                            
                                             
                                            
                                            
                                         
                                     
                                 
                             
                         
                     
                 
            
                
                    
                    
                        
                            
                            
                                    17.11.2023
                                
                            
                             | 
                            
                                    online
                                
                            
                            Jour Fixe
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            Beginn:
                                            
                                            
                                                    17.11.2023 | 11:00 Uhr
                                                
                                            
                                            Ende:
                                            
                                            
                                                    17.11.2023 | 12:00 Uhr
                                                
                                            
                                            
                                            Trainer:
                                            
                                                
                                                 Anke Trischler
                                                
                                                
                                                    
                                                        
                                                            
                                                            
                                                                
                                                                         
                                                                    
                                                                Position: Geschäftsführende Gesellschafterin
                                                                    Tätigkeitsschwerpunkt: Anke Trischler engagiert sich in Lehre, Forschung und Beratung. Ihre Forschung schafft relevante Beiträge zu Praxis und Wissen, im Fokus sind KMU und Co-Creation. Als unabhängige Transformationsberaterin unterstützt sie Organisationen und Unternehmen dabei, Strategie und Tagesgeschäft mit den Anforderungen der Nachhaltigkeit und Gesetzgebung in Einklang zu bringen. Sie hat langjährige Erfahrung in leitenden Positionen, Konzeption und Durchführung von nationalen und internationalen Beratungsprojekten. Sie ist Schulungspartnerin Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK). Ihre Lehraufträge für CSR und verantwortungsvolle Unternehmensführung, Sustainable Management sowie für Wirtschaftsethik an Hochschulen schaffen generationenübergreifende Impulse.
                                                                
                                                             
                                                            
                                                         
                                                     
                                                 
                                            
                                            
                                            Ort:
                                            
                                            
                                                    Online
                                                
                                            
                                                    Das Seminar wird online durchgeführt.
Nach Ihrer Anmeldung lassen wir Ihnen die Zugangsdaten bzw. den Link zukommen.
                                                
                                            
                                                
                                            
                                                    online
                                                
                                            
                                            
                                            
                                                
                                            
                                             
                                            
                                            
                                         
                                     
                                 
                             
                         
                     
                 
            
                
                    
                    
                        
                            
                            
                                    28.11.2023
                                
                            
                             | 
                            
                                    Kamen
                                
                            
                            Workshop 2 - Prozessmanagement
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            Beginn:
                                            
                                            
                                                    28.11.2023 | 09:00 Uhr
                                                
                                            
                                            Ende:
                                            
                                            
                                                    28.11.2023 | 17:00 Uhr
                                                
                                            
                                            
                                            Trainer:
                                            
                                                
                                                 Anke Trischler
                                                
                                                
                                                    
                                                        
                                                            
                                                            
                                                                
                                                                         
                                                                    
                                                                Position: Geschäftsführende Gesellschafterin
                                                                    Tätigkeitsschwerpunkt: Anke Trischler engagiert sich in Lehre, Forschung und Beratung. Ihre Forschung schafft relevante Beiträge zu Praxis und Wissen, im Fokus sind KMU und Co-Creation. Als unabhängige Transformationsberaterin unterstützt sie Organisationen und Unternehmen dabei, Strategie und Tagesgeschäft mit den Anforderungen der Nachhaltigkeit und Gesetzgebung in Einklang zu bringen. Sie hat langjährige Erfahrung in leitenden Positionen, Konzeption und Durchführung von nationalen und internationalen Beratungsprojekten. Sie ist Schulungspartnerin Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK). Ihre Lehraufträge für CSR und verantwortungsvolle Unternehmensführung, Sustainable Management sowie für Wirtschaftsethik an Hochschulen schaffen generationenübergreifende Impulse.
                                                                
                                                             
                                                            
                                                         
                                                     
                                                 
                                            
                                            
                                            Ort:
                                            
                                            
                                                    SportCentrum Kaiserau
                                                
                                            
                                                    Jakob-Koenen-Straße 2
                                                
                                            
                                                    59174
                                                
                                            
                                                    Kamen
                                                
                                            
                                            
                                            
                                                
                                            
                                             
                                            
                                            
                                         
                                     
                                 
                             
                         
                     
                 
            
                
                    
                    
                        
                            
                            
                                    05.12.2023
                                
                            
                             | 
                            
                                    online
                                
                            
                            Jour Fixe
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            Beginn:
                                            
                                            
                                                    05.12.2023 | 11:00 Uhr
                                                
                                            
                                            Ende:
                                            
                                            
                                                    05.12.2023 | 12:00 Uhr
                                                
                                            
                                            
                                            Trainer:
                                            
                                                
                                                 Anke Trischler
                                                
                                                
                                                    
                                                        
                                                            
                                                            
                                                                
                                                                         
                                                                    
                                                                Position: Geschäftsführende Gesellschafterin
                                                                    Tätigkeitsschwerpunkt: Anke Trischler engagiert sich in Lehre, Forschung und Beratung. Ihre Forschung schafft relevante Beiträge zu Praxis und Wissen, im Fokus sind KMU und Co-Creation. Als unabhängige Transformationsberaterin unterstützt sie Organisationen und Unternehmen dabei, Strategie und Tagesgeschäft mit den Anforderungen der Nachhaltigkeit und Gesetzgebung in Einklang zu bringen. Sie hat langjährige Erfahrung in leitenden Positionen, Konzeption und Durchführung von nationalen und internationalen Beratungsprojekten. Sie ist Schulungspartnerin Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK). Ihre Lehraufträge für CSR und verantwortungsvolle Unternehmensführung, Sustainable Management sowie für Wirtschaftsethik an Hochschulen schaffen generationenübergreifende Impulse.
                                                                
                                                             
                                                            
                                                         
                                                     
                                                 
                                            
                                            
                                            Ort:
                                            
                                            
                                                    Online
                                                
                                            
                                                    Das Seminar wird online durchgeführt.
Nach Ihrer Anmeldung lassen wir Ihnen die Zugangsdaten bzw. den Link zukommen.
                                                
                                            
                                                
                                            
                                                    online
                                                
                                            
                                            
                                            
                                                
                                            
                                             
                                            
                                            
                                         
                                     
                                 
                             
                         
                     
                 
            
                
                    
                    
                        
                            
                            
                                    12.12.2023
                                
                            
                             | 
                            
                                    Kamen
                                
                            
                            Workshop 3 - Umwelt
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            Beginn:
                                            
                                            
                                                    12.12.2023 | 09:00 Uhr
                                                
                                            
                                            Ende:
                                            
                                            
                                                    12.12.2023 | 17:00 Uhr
                                                
                                            
                                            
                                            Trainer:
                                            
                                                
                                                 Anke Trischler
                                                
                                                
                                                    
                                                        
                                                            
                                                            
                                                                
                                                                         
                                                                    
                                                                Position: Geschäftsführende Gesellschafterin
                                                                    Tätigkeitsschwerpunkt: Anke Trischler engagiert sich in Lehre, Forschung und Beratung. Ihre Forschung schafft relevante Beiträge zu Praxis und Wissen, im Fokus sind KMU und Co-Creation. Als unabhängige Transformationsberaterin unterstützt sie Organisationen und Unternehmen dabei, Strategie und Tagesgeschäft mit den Anforderungen der Nachhaltigkeit und Gesetzgebung in Einklang zu bringen. Sie hat langjährige Erfahrung in leitenden Positionen, Konzeption und Durchführung von nationalen und internationalen Beratungsprojekten. Sie ist Schulungspartnerin Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK). Ihre Lehraufträge für CSR und verantwortungsvolle Unternehmensführung, Sustainable Management sowie für Wirtschaftsethik an Hochschulen schaffen generationenübergreifende Impulse.
                                                                
                                                             
                                                            
                                                         
                                                     
                                                 
                                            
                                            
                                            Ort:
                                            
                                            
                                                    SportCentrum Kaiserau
                                                
                                            
                                                    Jakob-Koenen-Straße 2
                                                
                                            
                                                    59174
                                                
                                            
                                                    Kamen
                                                
                                            
                                            
                                            
                                                
                                            
                                             
                                            
                                            
                                         
                                     
                                 
                             
                         
                     
                 
            
                
                    
                    
                        
                            
                            
                                    09.01.2024
                                
                            
                             | 
                            
                                    online
                                
                            
                            Jour Fixe
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            Beginn:
                                            
                                            
                                                    09.01.2024 | 11:00 Uhr
                                                
                                            
                                            Ende:
                                            
                                            
                                                    09.01.2024 | 12:00 Uhr
                                                
                                            
                                            
                                            Trainer:
                                            
                                                
                                                 Anke Trischler
                                                
                                                
                                                    
                                                        
                                                            
                                                            
                                                                
                                                                         
                                                                    
                                                                Position: Geschäftsführende Gesellschafterin
                                                                    Tätigkeitsschwerpunkt: Anke Trischler engagiert sich in Lehre, Forschung und Beratung. Ihre Forschung schafft relevante Beiträge zu Praxis und Wissen, im Fokus sind KMU und Co-Creation. Als unabhängige Transformationsberaterin unterstützt sie Organisationen und Unternehmen dabei, Strategie und Tagesgeschäft mit den Anforderungen der Nachhaltigkeit und Gesetzgebung in Einklang zu bringen. Sie hat langjährige Erfahrung in leitenden Positionen, Konzeption und Durchführung von nationalen und internationalen Beratungsprojekten. Sie ist Schulungspartnerin Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK). Ihre Lehraufträge für CSR und verantwortungsvolle Unternehmensführung, Sustainable Management sowie für Wirtschaftsethik an Hochschulen schaffen generationenübergreifende Impulse.
                                                                
                                                             
                                                            
                                                         
                                                     
                                                 
                                            
                                            
                                            Ort:
                                            
                                            
                                                    Online
                                                
                                            
                                                    Das Seminar wird online durchgeführt.
Nach Ihrer Anmeldung lassen wir Ihnen die Zugangsdaten bzw. den Link zukommen.
                                                
                                            
                                                
                                            
                                                    online
                                                
                                            
                                            
                                            
                                                
                                            
                                             
                                            
                                            
                                         
                                     
                                 
                             
                         
                     
                 
            
                
                    
                    
                        
                            
                            
                                    23.01.2024
                                
                            
                             | 
                            
                                    Lüdenscheid
                                
                            
                            Workshop 4 - Gesellschaft
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            Beginn:
                                            
                                            
                                                    23.01.2024 | 09:00 Uhr
                                                
                                            
                                            Ende:
                                            
                                            
                                                    23.01.2024 | 17:00 Uhr
                                                
                                            
                                            
                                            Trainer:
                                            
                                                
                                                 Anke Trischler
                                                
                                                
                                                    
                                                        
                                                            
                                                            
                                                                
                                                                         
                                                                    
                                                                Position: Geschäftsführende Gesellschafterin
                                                                    Tätigkeitsschwerpunkt: Anke Trischler engagiert sich in Lehre, Forschung und Beratung. Ihre Forschung schafft relevante Beiträge zu Praxis und Wissen, im Fokus sind KMU und Co-Creation. Als unabhängige Transformationsberaterin unterstützt sie Organisationen und Unternehmen dabei, Strategie und Tagesgeschäft mit den Anforderungen der Nachhaltigkeit und Gesetzgebung in Einklang zu bringen. Sie hat langjährige Erfahrung in leitenden Positionen, Konzeption und Durchführung von nationalen und internationalen Beratungsprojekten. Sie ist Schulungspartnerin Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK). Ihre Lehraufträge für CSR und verantwortungsvolle Unternehmensführung, Sustainable Management sowie für Wirtschaftsethik an Hochschulen schaffen generationenübergreifende Impulse.
                                                                
                                                             
                                                            
                                                         
                                                     
                                                 
                                            
                                            
                                            Ort:
                                            
                                            
                                                    ERCO GmbH
                                                
                                            
                                                    Brockhauser Weg 80-82
                                                
                                            
                                                    58507
                                                
                                            
                                                    Lüdenscheid
                                                
                                            www.erco.com
                                            
                                            
                                                NIRO-Mitglied
                                            
                                             
                                            
                                            
                                         
                                     
                                 
                             
                         
                     
                 
            
                
                    
                    
                        
                            
                            
                                    06.02.2024
                                
                            
                             | 
                            
                                    online
                                
                            
                            Online-Abschlussworkshop
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            Beginn:
                                            
                                            
                                                    06.02.2024 | 09:00 Uhr
                                                
                                            
                                            Ende:
                                            
                                            
                                                    06.02.2024 | 11:00 Uhr
                                                
                                            
                                            
                                            Trainer:
                                            
                                                
                                                 Anke Trischler
                                                
                                                
                                                    
                                                        
                                                            
                                                            
                                                                
                                                                         
                                                                    
                                                                Position: Geschäftsführende Gesellschafterin
                                                                    Tätigkeitsschwerpunkt: Anke Trischler engagiert sich in Lehre, Forschung und Beratung. Ihre Forschung schafft relevante Beiträge zu Praxis und Wissen, im Fokus sind KMU und Co-Creation. Als unabhängige Transformationsberaterin unterstützt sie Organisationen und Unternehmen dabei, Strategie und Tagesgeschäft mit den Anforderungen der Nachhaltigkeit und Gesetzgebung in Einklang zu bringen. Sie hat langjährige Erfahrung in leitenden Positionen, Konzeption und Durchführung von nationalen und internationalen Beratungsprojekten. Sie ist Schulungspartnerin Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK). Ihre Lehraufträge für CSR und verantwortungsvolle Unternehmensführung, Sustainable Management sowie für Wirtschaftsethik an Hochschulen schaffen generationenübergreifende Impulse.
                                                                
                                                             
                                                            
                                                         
                                                     
                                                 
                                            
                                            
                                            Ort:
                                            
                                            
                                                    Online
                                                
                                            
                                                    Das Seminar wird online durchgeführt.
Nach Ihrer Anmeldung lassen wir Ihnen die Zugangsdaten bzw. den Link zukommen.
                                                
                                            
                                                
                                            
                                                    online
                                                
                                            
                                            
                                            
                                                
                                            
                                             
                                            
                                            
                                         
                                     
                                 
                             
                         
                     
                 
            
         
        Maximale Teilnehmeranzahl
        
            12 Teilnehmer im gesamten Seminar
        
                Keine Einschränkung der Teilnehmeranzahl
            
         je Unternehmen
        
        
            Dateianhänge zum Seminar2
            
            
                
                      (230710_Einseiter_DNK_Berichterstattung_Herbst.pdf)
                    
                    
                
            
                
                      (Seminaranmeldung-Interaktiv.pdf)