IGUSA Sachverständigenbüro für Gefahrgut und Transportsicherheit GmbH, Celle
Position: Trainer
Tätigkeitsschwerpunkt: Jens Böhm ist Geschäftsführer der IGUSA Sachverständigenbüro für Gefahrgut & Transportsicherheit GmbH und entwickelt und betreut als Sachverständiger und Ausbilder seit über 20 Jahren mit seinem Team bundesweit innovative Konzeptionen im Bereich des operativen Legal Compliance. IGUSA ist auf die Segmente Gefahrgutmanagement – Arbeits- und Gesundheitsschutz – Umweltschutzmanagement - Ladungssicherung und Transportsichert spezialisiert. Als Ausbilder ist er ein Garant für humorvolle und praxisorientierte Inhalte und versteht es, die Teilnehmer mit einer Leichtigkeit nachhaltig zu sensibilisieren.
JANUS GmbH & Co. KG, Aying
Position: Trainer
Tätigkeitsschwerpunkt: Stefan Brünn ist gelernter Bankkaufmann und Dipl.-Betriebswirt (FH). Er verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Beratung, Konzeption, Durchführung, Evaluation und Nachbereitung von Qualifi zierungsprojekten. Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit in der Entwicklung von Vertriebs- und Führungskräften einer deutschen Großbank als Inhousetrainer mit Führungsverantwortung und zahlreichen Aus- und Weiterbildungen zählen zu seinen Trainer- und Beratungsschwerpunkten die Themen Führungs-, Team-, Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung, Changemanagement, Supervision und Vertrieb.
Dipl.- Ing. Frank Ehrenthal, Ennepetal
Position: Geschäftsführer
Tätigkeitsschwerpunkt: Frank Ehrenthal ist Dipl.-Ing. Maschinenbau mit mehr als 25-jähriger Führungs- und Produktionsleitungserfahrung in der Automobilzuliefer- und Elektrobranche. Die LEAN-Philosophie ist sein strategischer Mittelpunkt in der Fabrikplanung, Prozess- und Produktionsoptimierung. Durch seine langjährige Führungsverantwortung als Werksleiter vereint er Führungskompetenz in Theorie und Praxis mit praktischer Prozessexpertise.
Die Moderation und zielgerichtete Gestaltung umfangreicher Transformations- und Optimierungsprozesse ist ein besonderer Schwerpunkt seiner Expertise.
Besondere Prozesskenntnisse liegen in der Gestaltung und Optimierung von Stanz- und Montageprozessen.
Freyhoff Consulting, Lippstadt
Position: Trainerin
Tätigkeitsschwerpunkt: Simone Freyhoff berät, trainiert und coacht Führungskräfte seit vielen Jahren. Sie verfügt über mehr als 10 Jahre Management-Erfahrung in der Automobil-Zuliefererindustrie und ist Dozentin für Mitarbeiterführung. Als Diplom-Psychologin und Betriebswirtin versteht sie es, die menschlichen Herausforderungen einer Führungsrolle mit den betrieblichen Notwendigkeiten in Einklang zu bringen. Sie ist zertifizierte Online-Trainerin und auf die Bereiche Leadership Development, HR-Strategie, Restrukturierung und Personalabbau spezialisiert.
3heit, Bochum
Position: Geschäftsführer, Berater, Trainer, Coach
Tätigkeitsschwerpunkt: Die Schwerpunkte vom Herrn Dr. Fuhrmann liegen in der Teamentwicklung und im Leistungsmanagement von Teams, außerdem in der Personal- und Persönlichkeitsentwicklung. Er leitet Trainings für Führungskräfte und zur Stärkung persönlicher Kompetenzen wie Selbst- und Emotionsmanagement. Zudem übernimmt er die Moderation von Workshops zur Team- und Bereichsentwicklung, zu Konfliktmanagement und zum Einleiten von Veränderungen. Neben seiner Tätigkeit als Berater ist er auch an Hochschulen sowie bei Weiterbildungseinrichtungen als Dozent für psychologische Themenstellungen tätig.
Intercommotion | Claudia Schmitz, Köln
Position: Trainer
Tätigkeitsschwerpunkt: Bereits während seines Studiums der Soziologie & Romanistik begann Michael Goulão im Jahre 2000 seine ersten Trainings und Moderationen durchzuführen. Zeitgleich engagierte er sich ehrenamtlich bei AIESEC – der weltweit größten, jugend-geführten Organisation, die jungen Menschen eine immersive, wirkungsvolle interkulturelle Austauscherfahrung ermöglicht. Die zu dieser Zeit geweckte Leidenschaft für Trainings und Personalentwicklung ließ ihn fortan nicht mehr los, sodass er heute auf einem umfassenden Erfahrungsschatz zurückgreifen kann. Neben seiner Tätigkeit als Trainer und Moderator, sammelte er zunächst Erfahrungen im In- und Ausland bei KMUs, in Konzernen und Beratungen insbesondere in den Bereichen Personalentwicklung, als Interims-Personalleitung, internationaler Projektmanager sowie Transformationsbegleiter.
TU Dortmund, Lehrstuhl für Marketing/Institut für Marketingberatung GmbH, Dortmund
Position: Lehrstuhlinhaber/ Gesellschafter
Tätigkeitsschwerpunkt: Als ausgebildeter Betriebswirt und Psychologe in der Forschung in den Bereichen Kundenforschung, Kundenbeziehungsmanagement, internationale Marktbearbeitung, Methoden der Marktforschung und Hidden Champions. Beratungsgebiete sind strategische Unternehmensentwicklung, Marktanalysen, psychologische Marktforschung (insb. Befragungen und Beobachtungen), Marketing- und Vertriebsplanung. Mitglied der Vorstände des RIF e. V. – Institut für Forschung und Transfer und des CEFU e. V. – Centrum für Unternehmensentwicklung an der TU Dortmund.
3heit, Bochum
Position: Beraterin, Trainerin, Coach
Tätigkeitsschwerpunkt: Frau Kaup konzipiert und leitet seit 2014 Trainings in den Bereichen Grundlagen der Führung, Kommunikation, Konfliktmanagement, Motivations- und Persönlichkeitspsychologie. Ihre weiteren Schwerpunkte liegen in der Durchführung und Auswertung von Mitarbeiterbefragungen und psychologischer Tests mit anschließender Analyse sowie in der Konstruktion unternehmensspezifischer Auswahlverfahren wie z.B. Assessment Center oder Auswahlinterviews.
codecentric AG, Dortmund
Position: Leiter
Tätigkeitsschwerpunkt: Martin Kiel leitet für die codecentric AG den Standort Dortmund und als Direktor den Thinktank the black frame. Er lehrt und forscht zu den Schwerpunkten kulturwissenschaftliche Strategieentwicklung und Narration, digitale Transformation, investigative Ästhetik und Maker Thinking.
byNIRO GmbH, Unna
Position: Geschäftsführerin
Tätigkeitsschwerpunkt: Ingrid Lange ist Wirtschaftswissenschaftlerin und Organisationspsychologin mit den Schwerpunkten Motivation, Team und Führung. Sie besitzt langjährige Industrieerfahrung im Multiprojekt- und Change Management: Planung, Umsetzung und Kommunikation.
Praxis für Supervision und Psychotherapie, Münster
Position: Psychotherapeut und Supervisor
Tätigkeitsschwerpunkt: Psychologischer Psychotherapeut, langjährig leitender Psychologe in einer Klinik, Ausbilder bei zahlreichen Instituten, Supervisor in Verhaltenstherapie und Ausbilder in Personenzentrierter Psychotherapie, Ausbildung in Emotionsfokussierter Psychotherapie, externer Supervisor und Erfahrung im Coaching von Führungskräften.
Fachhochschule Dortmund, Dortmund
Position: Vertretungsprofessor Informatik und Digitalisierung (Fachhochschule Dortmund), Geschäftsführender Gesellschafter (DeVisIT Consulting & Solutions GmbH)
Tätigkeitsschwerpunkt: Dr. Nhiem Lu ist Vertretungsprofessor für Informatik und Digitalisierung an und leitet das User Innovation Center im Institut für die Digitalisierung von Arbeits- und Lebenswelten (IDiAL) an der Fachhochschule Dortmund. Zu dem berät er mittelständische Unternehmen und IHKs im Bereich Digitaler Transformation und entwickelt innovative Softwarelösungen mit seinem Unternehmen (DeVisIT Consulting & Solutions GmbH). Seine Schwerpunkte sind: Digitale Transformation, E-Commerce, Geographic Information Systems, Gamification, Entrepreneurship, Change Management, Digitale Nachhaltigkeit und Digitale Ethik
PLC Consulting Training Tools Translations, Herdecke
Position: Gründerin/Geschäftsführerin, Beraterin, Trainerin, Coach
Tätigkeitsschwerpunkt: Seit über 25 Jahren begleitet die Beraterin und Trainerin Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsstrategien sowie Transformations- und Integrations-projekten. Ein fachlicher Schwerpunkt liegt auf der Unter-stützung und Schulung von Einkauf und Logistik für Aufgaben-stellungen im Global Sourcing, von der Entwicklung von Warengruppen- und Lieferanten-strategien bis hin zu Verhandlungen, Vertragsgestaltung mit internationalen Lieferanten. Zu ihrem ganzheitlichen Serviceansatz gehört auch ein speziell entwickeltes Englisch-training für den internationalen Einkauf, in dem geschäftsrelevante Sprachkenntnisse zusammen mit kaufmännischen und kulturellen Aspekten vermittelt werden.
TU Dortmund Institut für Produktionssysteme (IPS), Dortmund
Position: Trainer
Tätigkeitsschwerpunkt: Im Fokus der Arbeit des Instituts stehen die Erforschung und Gestaltung technischer sowie soziotechnischer Arbeitssysteme. Hieraus leiten sich die Forschungsbereiche Arbeitssystemgestaltung, Arbeits- und Zeitstudium, Digitale Fabrik - Montage-prozessplanung, Produktionsauto-matisierung und Industrial Engineering ab. Die Mitarbeiter verfügen über mehrjährige fachliche und didaktische Erfahrungen. Die jeweiligen Trainer verfügen zudem über modulspezifi sche Spezialausbildungen.
Image und Etikette, Unna
Position: Inhaberin
Tätigkeitsschwerpunkt: Jahrelange Erfahrung als Trainerin für zeitgemäße Umgangsformen im Geschäftsleben bei Unternehmen, Institutionen, Schulen und für Privatpersonen. Trainerausbildung: Coaching Comany Canada, Institut Villa Pierrefeau Genf, eigene Schule in Shanghai, Referenzen vom Hotel Adlon in Berlin bis Fa. Würth aus Künzelsau.
LMC Schäfer GmbH, Welkenbach
Position: Trainer
Tätigkeitsschwerpunkt: Christian Schäfer ist Dipl. -Wirtschaftsingenieur Maschinenbau und besitzt mehr als 15 Jahre Projekt- und Führungsexpertise in mittelständischen Industrieunternehmen. Als Trainer und Coach vereint er Theorie und Praxis, kennt die Prozesse produzierender Unternehmen und ist erfahrener Sparringspartner für Talente.
Intercommotion, Köln
Position: Geschäftsführerin
Tätigkeitsschwerpunkt: 2010 gründete sie die deutschlandweit tätige Ausbildungsagentur. Mit ihrem 18-köpfigen Team begleitet sie Unternehmen und gestaltet gemeinsam mit ihnen eine zukunftsfähige (digitale) Ausbildung. Ihre Trainings- und Vortragsschwerpunkte sind Azubi-Marketing, Ausbildungsmethoden und "Digitaler Ausbilder". Sie sieht sich selbst als Vermittlerin zwischen den Generationen in der Ausbildung. Claudia Schmitz ist Autorin verschiedener Fachbeiträge und Veröffentlichungen zum Thema Berufsausbildung. Im Februar 2020 erscheint ihr Schulbuch für Auszubildende der Metall-, Elektro- und IT-Branche. Auf ihrem Podcast "Ausbilder 4.0" widmet sie sich Themen rund um die Berufsausbildung und was Ausbilder aktuell und in der Zukunft beschäftigt.
CSEI-Consulting, Mühltal
Position: Geschäftsführer
Tätigkeitsschwerpunkt: Jahrelange Erfahrung als Inhouse-Trainer im internationalen Einkauf. Er arbeitete als Einkaufsleiter in Klein-, Mittel- und auch Großbetrieben in den Branchen Maschinenbau, Chemie, Pharma, Diagnostika, Medizintechnik, Lebensmittel und Handel. Seine berufl ichen Schwerpunkte liegen im globalen internationalen Einkauf, Führungserfahrung und in Verhandlungstechniken.
Durch Denken Vorne Consult GmbH, Hilden
Position: Geschäftsführender Gesellschafter
Tätigkeitsschwerpunkt: Frank Sundermann ist Geschäftsführer der Einkaufsberatung Durch Denken Vorne Consult GmbH, die sich auf den Maschinenbau spezialisiert hat. Zu seinen Schwerpunktthemen gehören Einkaufsorganisation, Einkauf 4.0 und e-Procurement.
Transformation zur Nachhaltigkeit GmbH, Wiesbaden
Position: Geschäftsführende Gesellschafterin
Tätigkeitsschwerpunkt: Anke Trischler engagiert sich in Lehre, Forschung und Beratung. Ihre Forschung schafft relevante Beiträge zu Praxis und Wissen, im Fokus sind KMU und Co-Creation. Als unabhängige Transformationsberaterin unterstützt sie Organisationen und Unternehmen dabei, Strategie und Tagesgeschäft mit den Anforderungen der Nachhaltigkeit und Gesetzgebung in Einklang zu bringen. Sie hat langjährige Erfahrung in leitenden Positionen, Konzeption und Durchführung von nationalen und internationalen Beratungsprojekten. Sie ist Schulungspartnerin Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK). Ihre Lehraufträge für CSR und verantwortungsvolle Unternehmensführung, Sustainable Management sowie für Wirtschaftsethik an Hochschulen schaffen generationenübergreifende Impulse.
Vohrmann CSR-Consulting, Rhede
Position: Geschäftsführerin
Tätigkeitsschwerpunkt: Die Nachhaltigkeitsberatung Vohrmann CSR-Consulting unterstützt seit 2009 Unternehmen/ Organisationen aus diversen Branchen bei ihrer Nachhaltigkeits-berichterstattung, der Entwicklung einer CSR-Strategie sowie bei CSR-Rating Prozessen. Elke Vohrmann begleitete als DNK-Schulungs-partnerin das NIRO-Projekt „Nachhaltiges Lieferanten-management nach DNK-Standard – ein Einkaufspool auf dem Weg zum Nachhaltigkeitsbericht“ (kurz NaLiMa). Sie erarbeitete das erfolgreich erprobte Konzept für die gemeinsame Herangehens-weise in einer Gruppe.